Events
Landeshotelfachschule Kaiserhof, Meran

Erfolgreicher Lehrgang zum/zur Diätetisch geschulten Koch/Köchin

Die Landeshotelfachschule Kaiserhof in Meran ist seit mehr als 25 Jahren ein Kompetenzzentrum für Ernährung und Diätetik. Im Lehrgang zum diätetisch geschulten Koch bzw. zur diätetisch geschulten Köchin referieren auch renommierte Ärzte und Professoren.
v.l.n.r. KM Andreas Köhne, Sofia Hofer, Peter Felderer, Markus Federspiel, Urban Pircher, Celine Hopfgartner, Anna Gunsch, Michael Geyr, Anita Niederkofler, Tanja Tauferer, Julia Kerschbamer, Alex Unterholzner, Matthias Steck und KM Sigmar Pazeller – FOTO: Lanz Margareth
Viele Teilnehmer:innen entscheiden sich aus persönlichen Gründen für den Lehrgang, da die Nachfrage nach Diätkost aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und spezifischen Diätformen, wie bei Diabetes oder natriumarmer Kost, stetig steigt. Diese Anforderungen kommen nicht nur von Krankenhäusern, sondern auch von Altersheimen, Kindergärten sowie der Hotellerie und Gastronomie.
Zu Beginn des jüngsten Kurses waren die Teilnehmer:innen oft nervös und unsicher. Koordinator Andreas Köhne erklärte die Notwendigkeit, in Kleingruppen zu arbeiten, um den neuen Stoff zu bewältigen. Wie in den vorangegangenen Kursen mussten die Teilnehmenden eine fächerübergreifende Facharbeit zu einem vorgegebenen Thema erstellen und diese bei der mündlichen Prüfung präsentieren.
Die Klasse zeigte großes Interesse und Motivation. Alle Referent:innen bescheinigten eine engagierte Gruppe. Bei der einwöchigen Abschlussprüfung, die zu 60 Prozent praktisch und zu 40 Prozent theoretisch gewichtet ist, kamen viele an ihre Grenzen. Die praktische Prüfung erstreckte sich über zwei Tage, während die Kommission ebenfalls gefordert war, die Bewertungen rechtzeitig abzuschließen.
Ich danke allen Referent:innen und Gertrud Duregger für ihre Unterstützung. Der nächste Lehrgang zum/zur diplomierten Diätköchin/-koch beginnt im Herbst 2025. Weitere Informationen finden Sie in unserer Weiterbildungsbroschüre oder direkt in der LHF Kaiserhof in Meran.
KM Andreas Köhne
Verantwortlichen Koordinator
der Diätausbildung im
Auftrage der DGE

Events
Der Südtiroler Köcheverband - SKV glänzt auf der Fachmesse Hotel

Ein Fest der Südtiroler Küche

„Ein neuer Look, kulinarische Meisterwerke und eine beeindruckende Präsenz: Der Südtiroler Köcheverband - SKV begeistert auf der Fachmesse Hotel in Bozen mit talentierten Gastköchinnen und Gastköchen.“
Moderatorin Silvia Fontanive mit Thomas Ortler – FOTO: Reiner Münnich
Mit über 400 Ausstellern und mehr als 19.000 Fachbesuchern hat die 48. Auflage der Fachmesse Hotel in der Messe Bozen eindrucksvoll gezeigt, warum sie als wichtigste Plattform für die Hotellerie- und Gastronomiebranche in Südtirol und weit darüber hinaus gilt. Auch der Südtiroler Köcheverband - SKV war in diesem Jahr wieder mit einem eindrucksvollen Stand vertreten – diesmal in einem neuen, modernen Design, das sowohl visuell als auch inhaltlich begeisterte.
Der SKV-Stand strahlte nicht nur durch seine ansprechende Gestaltung, sondern vor allem durch die kulinarischen Highlights, die den zahlreichen Fachbesuchern geboten wurden. Die Messe war eine großartige Gelegenheit, um das Netzwerk zu stärken, Ideen auszutauschen und die Innovationskraft des Verbandes in den Vordergrund zu stellen.
Kulinarische Höhepunkte und prominente Gastköch:innen
Ein besonderes Highlight am SKV-Stand waren die Auftritte renommierter Gastköch:innen, die live vor Ort ihre Kunst zeigten und die Besucher mit kreativen Gerichten begeisterten.
Thomas Ortler von „Flurin“ beeindruckte mit seiner regionalen Kreation, die tief in der Südtiroler Tradition verwurzelt ist, aber zugleich moderne Akzente setzt.
Niklas Mantinger vom „Hotel Masl“ und Andreas Munter aus dem „Hotel Ambet“ brachten frischen Wind mit einer innovativen Interpretation der alpinen Küche.
Sterneköchin Chiara Pavan vom renommierten „Ristorante Venissa“ in Venedig, zeigte einmal mehr, warum sie zu den besten Köchinnen Italiens gehört, und verwöhnte das Publikum mit ihrer avantgardistischen Kreation.
Fabian Eccli von der „Decantei“ überzeugte mit geschmacklichen Kombinationen, die Tradition und Moderne gekonnt vereinen.
Marc Oberhofer vom „Restaurant Lampl“ beeindruckte mit seiner handwerklichen Präzision und kreativen Herangehensweise an die regionale Küche.
Philipp Hillebrand vom „Diversus“ brachte frische und Innovation auf den Teller.
Michael Ziernheld aus dem „Das Gerstl“ verwöhnte die Messebesucher mit einer alpinen Gaumenfreude, die nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Erlebnis war.
Ein Dank gilt auch der Hofkäserei Prad, die unsere Besucher mit ihrem Käsesortiment verwöhnten, sowie der Gärtnerei Wielander die unseren Stand mit Sträuchern und Blumen verschönerte

.

Erfolgreiche Präsenz und ein Blick in die Zukunft
Die Fachmesse Hotel 2024 hat gezeigt, wie bedeutend der Austausch zwischen Fachleuten aus der Hotellerie und Gastronomie ist. Für den Südtiroler Köcheverband - SKV war die Messe erneut eine zentrale Plattform, um mit Partnern, Kollegen und Nachwuchstalenten ins Gespräch zu kommen, neue Impulse zu setzen und die Bedeutung der Südtiroler Küche weit über die Landesgrenzen hinaus zu repräsentieren.
Der neue Stand des SKV war dabei nicht nur ein optisches Highlight, sondern bot durch seine moderne Gestaltung auch den perfekten Rahmen für Gespräche. Die große Resonanz und das durchweg positive Feedback der Besucher unterstreichen die erfolgreiche Präsenz des Verbandes.
Mit dieser erfolgreichen Teilnahme an der 48. Fachmesse Hotel blickt der Südtiroler Köcheverband - SKV voller Vorfreude und Zuversicht in die Zukunft. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Partnern wird er auch weiterhin die kulinarischen Traditionen Südtirols bewahren und gleichzeitig innovative Wege beschreiten.
Bis zum nächsten Jahr – mit noch mehr Ideen, Geschmackserlebnissen und dem unermüdlichen Einsatz für die Südtiroler Küche!
red / pj