Thema

Wusstest du schon, dass …

… die Künstliche Intelligenz (KI) die Fähigkeit einer Maschine ist, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. KI ermöglicht es technischen Systemen, ihre Umwelt wahrzunehmen, mit dem Wahrgenommenen umzugehen und Probleme zu lösen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Besonders faszinierend ist, dass KI-Systeme in der Lage sind, ihr Handeln anzupassen, indem sie die Folgen früherer Aktionen analysieren und autonom arbeiten.

Thema
Firma Giacomuzzi

Lange Tradition im Bereich Gastronomie- und Hotellerielösungen

Der Südtiroler Köcheverband - SKV hat mit der Firma Giacomuzzi einen neuen starken Partner gewonnen. Im Interview stand uns Sascha Giacomuzzi, Mitglied der Geschäftsleitung, Rede und Antwort und gab spannende Einblicke in seine Arbeit.
Der neue Orderman 10
Sascha Giacomuzzi
Die Firma Giacomuzzi hat eine lange Tradition im Bereich Gastronomie- und Hotellerielösungen. Wie hat sich Ihr Angebot durch die Digitalisierung in den letzten Jahren verändert?
Kassen sind dafür da, Arbeitsprozesse zu erleichtern. Die Kasse ersetzte das sogenannte „Tatl“, sprich die Geldschublade, und erleichterte die Abrechnung, seit den 70er Jahren halfen sogenannte „Buchungskassen“ das Abrechnen und druckten schon Bestellungen in der Küche und an der Bar aus, seit Mitte der 90er Jahren hilft das mobile Funkbonieren mit Orderman viele Wege zu ersparen. In den letzten Jahren haben wir verstärkt den Fokus auf die Arbeitsläufe in der Küche gesetzt (Stichwort Küchenmonitor) und die Zusammenarbeit mit Küche und Service. Auch ganz neu ist die Integration der Zahlungen in den Orderman Geräten, zwei von drei Zahlungen sind heute elektronisch und es ist sehr effizient, wenn ich diese am Tisch kontaktlos machen kann.
Welche neuen digitalen Trends sehen Sie derzeit im Bereich Gastronomie, und wie passt sich Giacomuzzi diesen Entwicklungen an?
Die aktuellen Trends wie kontaktloses Zahlen sind bereits umgesetzt, Richtung Tischreservierung im Internet haben wir auch mehrere Produkte gemacht und das Thema Selbst-Bestellen am Tisch haben wir durch Beteiligung an der Start-Up Nanea gedeckt.
Das Tempo hat sich erhöht aber wir haben einfach die kritische Größe um da mithalten zu können.
Können Sie uns einen Einblick geben, wie digitale Systeme den Küchenbetrieb heute optimieren, vom Bestellprozess bis zur Zubereitung?
Es fängt an dass ich die Bestellung direkt am Tisch aufnehme, mit allen erdenklichen Zusatzinfos, wenn ein Produkt nicht verfügbar ist kann es nicht bestellt werden und dann vom Service aus die Gänge in der Küche abrufe. In der Küche sieht jede Position sofort was zuzubereiten ist, ob es mit einer anderen Speise einer anderen Station zusammen raus muss, ob der Kollege schon mit der Zubereitung angefangen hat… kurzum das Annoncieren fällt komplett weg. Sobald die Speisen abholbereit sind kann der Service diskret mit einem Pager durch Vibration gerufen werden. Und der Service sieht am Pick-Up Monitor was wohin zu liefern ist, ob alle Speisen der Bestellung schon am Pass sind und kann dann einfach die Gerichte abtippen. Der Service ist jederzeit vom Status der Bestellung informiert (wann wurde es abgerufen, ist es in Zubereitung, ist es schon geliefert).
Was inspiriert Sie persönlich, immer wieder nach neuen digitalen Lösungen für die Gastronomie zu suchen?
Gastronomie ist ein Bereich der mich persönlich sehr anspricht und ich bin gerne in Kontakt mit unseren Kunden. Es ist schön zu sehen, wie aus einer Rückfrage oder Schwierigkeit, die ein Kunde hat, eben entsprechende digitale Lösungen entstehen und diese umgesetzt werden.
Wenn Sie an die Küche der Zukunft denken, welches Bild haben Sie vor Augen? Wie sieht Ihre perfekte digitale Küche aus?
Mit dem Küchenmonitor System haben wir einen entscheidenden Schritt schon gesetzt: jede Position weiß was zu tun ist, weiß was die anderen Stationen machen, es ist ruhig und jeder kann sich auf seine Arbeit konzentrieren. Wir bauen das laufend aus.
Natürlich sind auch in unserem Bereich künstliche Intelligenz und Robotik im Vormarsch und sind auch weiterhin im Auge zu behalten.
red