Aktuell
Gault&Millau
Punktebewertungen nicht mehr aktuell
Der Burda-Verlag ist der neue Herausgeber des Gault&Millau-Genussguide Südtirol 2021/2022. Mit dem neuen Herausgeber gab es auch eine Reihe von Neuerungen. Die Punktebewertung gibt es nicht mehr. Sie wurde ersetzt von einer farblichen Kennzeichnung. Ein rotes Symbol bedeutet offiziell: „Herausragend in seiner Kategorie“.

Nachfolgend finden Sie dazu die offizielle Begründung des Verlages durch Otto Geisel
„Das bisher verwendete Gault&Millau-Punktesystem ist ein Relikt aus den 1960er-Jahren wobei sich die beiden Gründer Henri Gault und Christian Millau an das französische 20-Punkte-Schulnotensystem anlehnten, um die Hauben-Kategorien besser zu erklären. Dies ist zum einen nach mehr als 50 Jahren heute nicht mehr notwendig und zum anderen erscheint es dem aktuellen G&M-Team auch nicht mehr als zeitgemäß ein Genuss-Thema mit Schulnoten zu vermessen.
So ist die Vergabe von einer Kochmütze/Haube an ein gutes Gasthaus eine wirkliche Anerkennung für eine gute, handwerklich grundsolide Küche, was wiederum mit den bisherigen, analogen elf von 20 möglichen Punkten nicht wirklich so zum Ausdruck kommt und u.U. mit dieser tiefen Punktezahl sogar konterkariert wird.
Erklärtes Ziel ist es, in der 1-Hauben sowie in der Tipp-Kategorie eine größere regionale und inhaltliche Abdeckung zu erreichen, um dem überwiegenden Ausgehverhalten in der Breite der Gesellschaft sowie dem gerade entstehenden innovativen, wie auch dem traditionell gewachsenen gastronomischen Qualitätsangebot gerecht zu werden und dieses auch tatkräftig zu unterstützen.“
So ist die Vergabe von einer Kochmütze/Haube an ein gutes Gasthaus eine wirkliche Anerkennung für eine gute, handwerklich grundsolide Küche, was wiederum mit den bisherigen, analogen elf von 20 möglichen Punkten nicht wirklich so zum Ausdruck kommt und u.U. mit dieser tiefen Punktezahl sogar konterkariert wird.
Erklärtes Ziel ist es, in der 1-Hauben sowie in der Tipp-Kategorie eine größere regionale und inhaltliche Abdeckung zu erreichen, um dem überwiegenden Ausgehverhalten in der Breite der Gesellschaft sowie dem gerade entstehenden innovativen, wie auch dem traditionell gewachsenen gastronomischen Qualitätsangebot gerecht zu werden und dieses auch tatkräftig zu unterstützen.“
Otto Geisel
Gault&Millau / IDM
Gault&Millau / IDM