Aktuell
Falstaff Restaurantguide Südtirol
Neuer Restaurantguide

Die Prämierung der Besten durch Othmar Kiem, Chefredakteur von Falstaff (Bildmitte)
Im Vormonat wurde im Vier-Sterne Superior Vinum-Hotel Muchele in Burgstall der neue Falstaff Restaurantführer für Südtirol vorgestellt. In diesem Online-Restaurantguide werden 350 besuchenswerte Adressen in Südtirol präsentiert, von feinen Restaurants über Gasthäuser und Gourmethütten bis zu Buschenschänken und Pizzerien. Mit der praktischen App am Smartphone - kostenlos zum Runterladen - hat der Genussinteressierte Besucher so immer den richtigen Tipp zur Hand.
Othmar Kiem - Falstaff-Chefredakteur Italien - konnte zahlreiche Interessierte und hier auch SKV-Präsident Reinhard Steger begrüßen und die Besten der jeweiligen Kategorien auszeichnen.
Der Falstaff Restaurantguide ist seit Jahren in Österreich und Deutschland erfolgreich. Mit einem eigenen Beizenguide ist Falstaff auch in der Schweiz präsent. Die Bewertung im Falstaff Restaurantguide liegt in erster Linie bei den 20.000 Mitgliedern des Falstaff Gourmet Clubs, die durch ihr Voting nach einem Restaurantbesuch ein erstes Urteil abgeben. Eine ausgewählte Expertenjury finalisiert die endgültige Bewertung. Bewertet wird dabei nach dem 100-Punkte System (Küche: max. 50; Service: max. 20; Wein: max. 20; Ambiente: max. 10). Als sehr erfolgreich hat sich in Zeiten des Smartphones die eigene Falstaff-Restaurant-App erwiesen, die über 100.000 Mal runtergeladen wurde. Im vergangenen Jahr wurden bereits die Restaurants im Friaul und im Veneto in die App aufgenommen, nun sind auch die Restaurants Südtirols umfassend darin vertreten. Neben einem starken Online-Auftritt hat Falstaff auch einen wichtigen Print-Bereich. Mit einer Gesamtauflage von 140.000 Heften pro Ausgabe (9 Mal im Jahr, jeweils drei Länderausgaben in D: 68.000; A: 44.000; CH: 28.000) ist das Falstaff Magazin das führende Medium im Bereich Wein, Kulinarik und Reisen im deutschsprachigen Raum.
Quelle: FALSTAFF-Verlags-Ges.m.b.H.
Othmar Kiem - Falstaff-Chefredakteur Italien - konnte zahlreiche Interessierte und hier auch SKV-Präsident Reinhard Steger begrüßen und die Besten der jeweiligen Kategorien auszeichnen.
Der Falstaff Restaurantguide ist seit Jahren in Österreich und Deutschland erfolgreich. Mit einem eigenen Beizenguide ist Falstaff auch in der Schweiz präsent. Die Bewertung im Falstaff Restaurantguide liegt in erster Linie bei den 20.000 Mitgliedern des Falstaff Gourmet Clubs, die durch ihr Voting nach einem Restaurantbesuch ein erstes Urteil abgeben. Eine ausgewählte Expertenjury finalisiert die endgültige Bewertung. Bewertet wird dabei nach dem 100-Punkte System (Küche: max. 50; Service: max. 20; Wein: max. 20; Ambiente: max. 10). Als sehr erfolgreich hat sich in Zeiten des Smartphones die eigene Falstaff-Restaurant-App erwiesen, die über 100.000 Mal runtergeladen wurde. Im vergangenen Jahr wurden bereits die Restaurants im Friaul und im Veneto in die App aufgenommen, nun sind auch die Restaurants Südtirols umfassend darin vertreten. Neben einem starken Online-Auftritt hat Falstaff auch einen wichtigen Print-Bereich. Mit einer Gesamtauflage von 140.000 Heften pro Ausgabe (9 Mal im Jahr, jeweils drei Länderausgaben in D: 68.000; A: 44.000; CH: 28.000) ist das Falstaff Magazin das führende Medium im Bereich Wein, Kulinarik und Reisen im deutschsprachigen Raum.
Quelle: FALSTAFF-Verlags-Ges.m.b.H.