Bezirke
SKV-Bezirk Vinschgau – SKV ON TOUR Nachbericht
Fischdelikatessen und Feststimmung beim Schlanderser Dorffest
Innovative Kulinarik trifft auf leidenschaftliches Tauchen: Ein Erfolgsprojekt der Sektion Tauchen des ASC Schlanders Raiffeisen und des Südtiroler Köcheverbands – SKV.

Leidenschaft für innovative Kulinarik vereint v.l.n.r. Gründungsmitglied Paul Tappeiner, Latsch, Bastian Rechenmacher, Latsch und KM Roland Schöpf, Schlanders – FOTO: Roland Hanny
Der Schlanderser Tauchclub „Athesis Sub“, seit 2023 eine eigene Sektion des ASC Schlanders Raiffeisen, bereichert seit vielen Jahren das Dorffest im Hauptort vom Vinschgau mit einem eigenen Verpflegungsstand. Zuvor wurden dort Spaghetti allo Scoglio und Meeresfrüchte serviert. In den letzten Jahren, insbesondere unter der neuen Sektionsleitung, wuchs jedoch das Bewusstsein für die problematischen Folgen des Meeresfischverzehrs, wie zerstörte Ökosysteme durch Schleppnetze, Beifang und Überfischung. Daher wurde der Wunsch nach Veränderung laut. Sektionsleiterin Daria Habicher und ihr engagierter Ausschuss begaben sich auf eine spannende Mission, um nachhaltige Alternativen zu finden. Mit der Expertise von Küchenchef Roland Hanny und der Unterstützung des Südtiroler Köcheverbands – SKV entstand ein innovatives Menü, das auf heimischen Fisch setzt. Dieses kulinarische Highlight vereint Kreativität, regionale Produkte und zukunftsweisende Ansätze:
So entstand nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Freundschaft zwischen den engagierten Mitgliedern der Sektion Tauchen und den Köch:innen des Südtiroler Köcheverbands – SKV. Zu dieser Gruppe gehören das SKV-Gründungsmitglied Paul Tappeiner aus Latsch, KM Roland Schöpf und Küchenchef Roland Hanny mit Mattia Tassiello, Gabriel Pircher, Bastian Rechenmacher und Jana Wopfner. Ein gemeinsames Helferessen ist bereits in Planung. Und wenn das Dorffest in zwei Jahren wieder stattfindet, ist eines sicher: Diese erfolgreiche Zusammenarbeit soll auf jeden Fall fortgesetzt werden.
Latscher Räucherforelle | Buttermilchsud | Pumpernickel | Wildkräuter
Heimischer Fish & Chips | Solos Catfish | Rauchpaprikamayo | Süßkartoffelpommes | Gurke
Bouillabaisse | Südtiroler Fisch | Safran | Knoblauchbrot
Südtiroler Pressknödel | Krautsalat | Röstzwiebel
„Durch den Verzicht auf Meeresfische beabsichtigen wir, zum Schutz der Ozeane beizutragen, regionale Produzenten zu unterstützen und die Gäste zu einem bewussteren Konsum anzuregen“, erklärt Sektionsleiterin Daria Habicher. Das Ergebnis sprach für sich: Beim Dorffest am 25. und 26. Juli war der neue Ansatz ein großer Erfolg. Viele Besucher:innen brachten sogar eigene Teller mit, um die neuen Spezialitäten zu probieren. Am zweiten Tag war die Küche bereits um 19 Uhr ausverkauft. Die Begeisterung war sowohl bei den Gästen als auch im Südtiroler Köcheverband – SKV deutlich zu spüren. Auch die Lieferanten, darunter das Aquaponik-Unternehmen Solos aus Tramin, die Firma Foppa aus Neumarkt und die Firma Wörndle aus Bozen, zeigten sich unterstützend. Sie alle standen hinter dem Konzept und boten faire Preise an.So entstand nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Freundschaft zwischen den engagierten Mitgliedern der Sektion Tauchen und den Köch:innen des Südtiroler Köcheverbands – SKV. Zu dieser Gruppe gehören das SKV-Gründungsmitglied Paul Tappeiner aus Latsch, KM Roland Schöpf und Küchenchef Roland Hanny mit Mattia Tassiello, Gabriel Pircher, Bastian Rechenmacher und Jana Wopfner. Ein gemeinsames Helferessen ist bereits in Planung. Und wenn das Dorffest in zwei Jahren wieder stattfindet, ist eines sicher: Diese erfolgreiche Zusammenarbeit soll auf jeden Fall fortgesetzt werden.
KM Roland Schöpf
SKV-Vizepräsident
SKV-Vizepräsident