Events
Graukäse glänzt im Ahrntal
Tradition trifft Kulinarik – Das Graukäsefest 2025 zeigt die Vielfalt eines uralten Südtiroler Produkts.

Tina und Kim Marcelli mit Anna von der Kehreralm in Kasern – FOTO: Martin Zimmerhofer
Das Ahrntal widmete sich auch in diesem Jahr wieder einer seiner ältesten kulinarischen Traditionen: dem Ahrntaler Graukäse. Vom 6. bis 14. September 2025 standen im Rahmen der GrauKäsetage Verkostungen, Kochkurse und Fachveranstaltungen rund um den traditionsreichen Sauermilchkäse auf dem Programm.

Rind trifft Graukäse – FOTO: Martin Zimmerhofer
Der Höhepunkt war einmal mehr das Graukäsefest am 6. September in Steinhaus, zu dem sich Produzenten, Gastronomen und zahlreiche Gäste einfanden. Über ein Dutzend Graukäse wurden von einer Fachjury sowie vom Publikum verkostet und bewertet. Die Siegerinnen und Sieger repräsentieren die große Vielfalt und handwerkliche Qualität der lokalen Produktion – von kleinen Familienhöfen bis hin zu erfahrenen Hofkäsereien.
Neben der Prämierung lockte das Fest mit einem Bauernmarkt, musikalischen Darbietungen und einem fünfgängigen Graukäse-Erlebnismenü, das zeigte, wie sich das Traditionsprodukt kreativ in die moderne Küche einbinden lässt. Für die Fachwelt besonders interessant: die Show-Cookings und Degustationen, die die Bandbreite des Graukäses von bodenständig bis fine dining eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Neben der Prämierung lockte das Fest mit einem Bauernmarkt, musikalischen Darbietungen und einem fünfgängigen Graukäse-Erlebnismenü, das zeigte, wie sich das Traditionsprodukt kreativ in die moderne Küche einbinden lässt. Für die Fachwelt besonders interessant: die Show-Cookings und Degustationen, die die Bandbreite des Graukäses von bodenständig bis fine dining eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Auch die Begleitveranstaltungen fanden großen Zuspruch: Beim Kochkurs mit Tina Marcelli entstand ein lebendiger Austausch über neue Interpretationen klassischer Rezepte, während die „Cheese & Beer“-Verkostung in der Brauerei GustAhr spannende Pairings eröffnete. Führungen auf Almen wie der Neves-Alm oder der Fuchsalm gaben zudem Einblicke in die traditionelle Herstellung direkt vor Ort.
Mit den GrauKäsetagen 2025 hat das Ahrntal einmal mehr seine Position als kulinarisches Kompetenzzentrum für Sauermilchkäse bestätigt. Für die Köchinnen und Köche sowie die Produzenten der Region ist die Veranstaltung nicht nur eine Plattform zur Präsentation, sondern auch ein Forum für Austausch, Innovation und Netzwerkpflege.
red / pj
Mit den GrauKäsetagen 2025 hat das Ahrntal einmal mehr seine Position als kulinarisches Kompetenzzentrum für Sauermilchkäse bestätigt. Für die Köchinnen und Köche sowie die Produzenten der Region ist die Veranstaltung nicht nur eine Plattform zur Präsentation, sondern auch ein Forum für Austausch, Innovation und Netzwerkpflege.
red / pj