Szene
Genuss ohne Promille
Die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken steigt. Das gastronomische Angebot hinkt (noch) nach. Anlass genug, eine Pionierin des alkoholfreien Genusses einzuladen: Nicole Klauß, studierte Publizistin und ausgebildete Weinexpertin aus Berlin, hat mit zwei Fachbüchern zu diesem Thema bereits Maßstäbe gesetzt.

Nicole Klauß – FOTO: HGV/Gustelier
Nicole Klauß hat es während ihrer Schwangerschaften selbst erlebt: Während ihrem Mann euphorisch eine Weinbegleitung zum mehrgängigen Essen angeboten wurde, bekam sie lediglich die kurze Frage „Wasser mit oder ohne?“ gestellt. Die Journalistin fühlte sich nicht nur in der Aromenvielfalt benachteiligt, sondern dachte auch an den entgangenen Umsatz für die Gastronomen. „Nur weil ich keinen Alkohol trinke, heißt das ja nicht, dass ich keine Lust auf Geschmacksvielfalt habe oder dafür kein Geld ausgeben möchte.“
Sie verstand, dass es für eine gute alkoholfreie Speisebegleitung fast eine zusätzliche Person braucht – quasi als Schnittstelle zwischen Küche und Bar. Einen Mixologen in der Küche. Oder ein Koch hinter der Bar. Inzwischen ist Nicole Klauß Gastronomieberaterin für alkoholfreie Trinkkultur und verfügt über zahlreiche Rezeptideen und entsprechende Pairing-Tabellen für die optimale Abstimmung mit den Gerichten.
Das Spektrum reicht dabei vom einfachen Aufpeppen von Fruchtsäften bis hin zu selbst angesetztem Kombucha und Shrubs. Dass die Nachfrage nach alternativen Getränken steigt, freut sie. Warum sie aber selbst bei Restaurantbesuchen immer ein kleines Aroma-Set in der Tasche hat und welche konkreten Chancen sie für die Gastronomie und den Barbereich sieht, erzählt sie im Podcast „COOLinarisch“.
Klauß war als Referentin bei der Fachtagung COOLinaria im Mai 2025 in Bozen zu Gast und kommt für einen Workshop am Mittwoch, dem 4. März 2026, wieder ins Gustelier. Dabei zeigt sie den Teilnehmenden konkret auf, wie eine alkoholfreie Speisenbegleitung im eigenen Betrieb gelingt.
Sie verstand, dass es für eine gute alkoholfreie Speisebegleitung fast eine zusätzliche Person braucht – quasi als Schnittstelle zwischen Küche und Bar. Einen Mixologen in der Küche. Oder ein Koch hinter der Bar. Inzwischen ist Nicole Klauß Gastronomieberaterin für alkoholfreie Trinkkultur und verfügt über zahlreiche Rezeptideen und entsprechende Pairing-Tabellen für die optimale Abstimmung mit den Gerichten.
Das Spektrum reicht dabei vom einfachen Aufpeppen von Fruchtsäften bis hin zu selbst angesetztem Kombucha und Shrubs. Dass die Nachfrage nach alternativen Getränken steigt, freut sie. Warum sie aber selbst bei Restaurantbesuchen immer ein kleines Aroma-Set in der Tasche hat und welche konkreten Chancen sie für die Gastronomie und den Barbereich sieht, erzählt sie im Podcast „COOLinarisch“.
Klauß war als Referentin bei der Fachtagung COOLinaria im Mai 2025 in Bozen zu Gast und kommt für einen Workshop am Mittwoch, dem 4. März 2026, wieder ins Gustelier. Dabei zeigt sie den Teilnehmenden konkret auf, wie eine alkoholfreie Speisenbegleitung im eigenen Betrieb gelingt.
Bettina Schmid
Leiterin Gustelier HGV
Leiterin Gustelier HGV