Aktuell
Lehrzeit verkürzen?

Nur maximal 6 Monate!

Einige Betriebe sind unsicher: nur noch begrenzte Möglichkeiten früher zur Lehrabschlussprüfung antreten zu lassen.
Auszeichnung der besten Lehrlinge 2022 – FOTO: Südtiroler Köcheverband - SKV
Die Regelung zur Verkürzung der Lehrzeit sorgt immer wieder für Verwirrung. Viele Betriebe wissen weiterhin nicht, dass Lehrlinge die Lehrzeit künftig nur noch um maximal sechs Monate verkürzen dürfen, um vorzeitig zur Lehrabschlussprüfung antreten zu können. Die Verkürzung setzt voraus, dass die Berufsschule erfolgreich abgeschlossen wurde, und die Ausbildungsziele des Betriebs in der kürzeren Zeit erreicht werden können. Zudem muss die Vereinbarung zwischen Lehrling und Ausbildungsbetrieb schriftlich festgehalten und der zuständigen Berufsschule mitgeteilt werden. Die zuständigen Stellen betonen, dass es wichtig ist, sich frühzeitig über die Formalitäten zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Die genauen Regelungen finden Lehrlinge und Betriebe auf den Webseiten der Schulen.
Mit dieser Regelung soll die Ausbildung transparent und fair bleiben, damit Lehrlinge bestmöglich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet werden.
red / pj

Aktuell
Ende einer Ära

Tipworld in Bruneck wird eingestellt

Nach Jahrzehnten ist Schluss: die Tipworld war auch für den SKV ein Treffpunkt für Begegnung und Austausch.
Eröffnung der Tipworld 2024 – FOTO: Südtiroler Köcheverband - SKV
Einvernehmliche Entscheidung nach umfassender Prüfung
Die Messe Bozen hat gemeinsam mit ihren Partnern beschlossen, die Traditionsveranstaltung Tipworld in Bruneck nicht mehr durchzuführen. Diese Entscheidung wurde einstimmig nach intensiven Gesprächen zwischen Messeleitung, regionalen Wirtschaftsverbänden und städtischen Vertretern getroffen. Messe-Direktor Thomas Mur erklärte, dass die Entscheidung auf einer sorgfältigen Analyse der Marktbedingungen und der langfristigen strategischen Ausrichtung basiert. Präsidentin Greti Ladurner dankte allen Ausstellern, Partnern und Besuchern für ihr Engagement und ihre Treue über die Jahre.
Tradition und wirtschaftliche Herausforderungen
Die Tipworld war seit 1979 ein bedeutender Wirtschaftstreffpunkt im Pustertal, der Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Handwerk und Innovation zusammenführte. Für den Südtiroler Köcheverband - SKV war die Messe jedes Jahr ein wichtiger Ort des Netzwerkens und des fachlichen Austausches. „Die Tipworld hat uns stets die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu pflegen, Ideen auszutauschen und unsere Mitglieder praxisnah zu informieren“, so SKV-Präsident Patrick Jageregger. In den letzten Jahren haben sich die Rahmenbedingungen erheblich gewandelt. Sinkende Besucherzahlen, veränderte Marktbedürfnisse und zunehmender Wettbewerb im Messebereich haben die Entscheidung, die Veranstaltung einzustellen, maßgeblich beeinflusst.
Zukunft der Messe Bozen
Die Messe Bozen betont, dass der Schritt keineswegs das Ende des regionalen Wirtschaftsaustauschs darstellt. Vielmehr sollen Ressourcen gebündelt und neue Formate entwickelt werden, um innovative Veranstaltungen für Fachbesucher und die breite Öffentlichkeit zu schaffen. „Wir werden die Erfahrung der Tipworld nutzen, um künftig noch zielgerichtetere und nachhaltigere Formate anbieten zu können“, so Greti Ladurner.
Abschied von einem regionalen Highlight
Die Tipworld war über Jahrzehnte ein zentraler Treffpunkt für viele Unternehmen, Institutionen und Verbände im Pustertal, insbesondere für den Südtiroler Köcheverband - SKV. Die Messeleitung und ihre Partner hoffen, dass die Entscheidung als Schritt in Richtung zukunftsorientierter Messeformate wahrgenommen wird, die die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region weiterhin fördert

red