Bezirke
SKV-BEZIRK EISACKTAL – SKV ON TOUR NACHBERICHT

Wattmer a mol

Ein gelungenes Wattturnier in Vahrn, spannende Partien und geselliges Miteinander
v.l.n.r.: Markus Kerschbaumer, Luis Unterfrauner, Edith Fuchs, Manfred Fischer, Tobias Schmalzl, Jonas Obexer, Julia Oberhofer und Evi Mayer – FOTO: Alfred Putzer
Anfang Juli trafen sich rund 20 SKV- Mitglieder und Interessierte am Schießstand Vahrn zum alljährlichen Watttournier. Der Schießstand bot ideale Rahmenbedingungen für abwechslungsreiche Partien. Zwischen den Runden wurden Fleisch-, Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten serviert, die für neue Energie sorgten. Es wurde geboten, geflunkert und viel gelacht – Spannung und Spaß hielten sich stets die Waage. Gegen Mitternacht endete die letzte Begegnung.
Kaum zu glauben: In diesem Jahr hat Herr Putzer das Wattturnier mal nicht für sich entschieden. Er war nämlich so eifrig damit beschäftigt, das leibliche Wohl der Gäste zu organisieren, dass er selbst nicht zum Spielen kam! Der SKV Bezirk Eisacktal bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern und freut sich bereits auf die nächste Auflage.
KM Martin Leitner
SKV-Bezirksvertreter Eisacktal

Bezirke
SKV-Bezirk Vinschgau – SKV ON TOUR NACHBERICHT

Die 10-Kampf-Gruppe

Minigolf – ein Fest der Gemeinschaft und Gaudi! Mitte Juli erlebte der Freizeitpark in Schlanders einen aufregenden Wettbewerb der Köche des Südtiroler Köcheverbandes - SKV, Bezirk Vinschgau
v.l.n.r. Günther Theiner, Hermann Sagmeister, Martin Pinggera, Erhard Ladurner, Paul Engel, Richard Thöni, Meinrad Paulmichl, Heinrich Zangerle und Saskia Donner
Diese lebendige Köchegemeinschaft, die seit mittlerweile drei Jahrzehnten besteht, ist mehr als nur eine Ansammlung von Kochenthusiasten – es ist Freundschaft, Austausch und vorwiegend Freude an sportlichen Wettkämpfen. Der Bezirksvertreter Martin Pinggera freute sich, dass 17 Personen zur Veranstaltung in den Hauptort des Vinschgaus gekommen sind. Zahlreiche Größen der Kochkunst spielten nach Feierabend aus Spaß.
In der Vergangenheit waren es elf Disziplinen, heuer einige weniger, aber immer wieder kämpfen alle mit Begeisterung um den Sieg. Bereits durchgeführt wurden die spannenden Wettbewerbe im Tennis, Skifahren, Rodeln, Kegeln, Riesentorlauf und Watten. Dieses Minigolf-Turnier wurde sogar bis spät in die Nacht durchgeführt, da es viel Spaß dabei gab! Triumphiert hat Heinrich Zangerle, gefolgt von Günther Theiner, und an dritter Stelle kam Manfred Ziernheld.
Ein Highlight der Aktivitäten von 2025 wird der geplante Ausflug nach Parma am 11. und 12. November. Hier haben alle Köchinnen und Köche sowie ihre Partnerinnen und Partner die Gelegenheit, die kulinarischen Schätze rund um Parma zu entdecken. Dabei erinnern sich einige Köchinnen und Köche mit einem Schmunzeln an den ersten gemeinsamen Ausflug im Jahre 1980 nach London. Dort verbrachten sie drei aufregende Tage. Unvergessen bleibt diese Reise durch das Erzählen der Abenteuer in England.
Das Herzstück dieser Treffen ist jedoch nicht nur der Wettbewerb, sondern vor allem die Freude am Miteinander. Lachen, geselliges Beisammensein und der Austausch von Erfahrungen stehen im Vordergrund. Zum Jahresende versammeln sich dann die Mitglieder zur Preisverleihung und genießen ein festliches Mahl, das die Gemeinschaft und die Leidenschaft für die Kochkunst weiter stärkt.
Zum Abschluss dieses Treffens wurde ein besonderer Dank an den langjährigen Bezirksvertreter Martin Pinggera ausgesprochen. Seine gesellige Art und sein unermüdlicher Einsatz verleihen der Gruppe stets viel Schwung. Die Mitglieder wurden ermutigt, ihm weiterhin die Treue zu halten, denn zur Freude aller wird er auch in den kommenden Jahren die Organisation der Treffen übernehmen.
sm